
ERN - die Grenzregion entdecken
Das 2. Treffen auf deutscher Seite steht an!
Am Mittwoch, den 22.01.2025 findet das nächste dt-tschechische Treffen statt; es steht diesmal ganz unter dem Motto des sorbischen Brauchs der "Vogelhochzeit". Dieser wird in den Schulen und Kitas der Lausitz von den Kindern jedes Jahr am 25. Januar gefeiert und ausgestaltet.
Die Veranstaltung findet dieses Mal in Neukirch im Naturschutzzentrum statt. Nach der Begrüßung werden Kinder der benachbarten Kindertagesstätte „Querx Valentin“ das Singspiel der Vogelhochzeit aufführen. Anschließend finden für die deutschen und tschechischen Grundschüler in den Räumen des Naturschutzzentrums verschiedene Aktivitäten passend zum Thema statt. So werden Teigvögel gebacken, die sich jedes Kind mit nach Haus nehmen kann. Weiterhin lernen die Kinder die heimischen Vögel spielerisch und akustisch kennen. Mit Unterstützung des Mehrgenerationenhofes kann sich jedes Kind einen Vogel aus Ton gestalten. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wird die Veranstaltung gegen 13.00 Uhr beendet sein.
Treff in Brniste
Am 06.11.2024 fand das zweite Treffen von Kindern der Grundschule Neukirch/L. mit Schülern aus Zákupy und Brniště im dortigen Ekocentrum Včelín in Tschechien statt.
Ziel der Veranstaltung war es, den Kindern die Tradition der Glasmacherei in der Grenzregion näher zu bringen.
Nachdem die Drittklässler sich bei einem Kennenlernspiel wieder nähergekommen sind, wurden sie in kleine, gemischte Gruppen aufgeteilt. Auf dem „Gläsernen Weg“ mussten dann die Teams kindgerechte Aufgaben zur Glasherstellung gemeinsam lösen und auswerten.
Anschließend konnten die Kinder einem Glasmacher bei der Herstellung von Glasfiguren zusehen und sich selbst eine Glasmünze prägen. Der Experte erklärte den Schülern, welche Rohstoffe und Hilfsmittel notwendig sind und wie die einzelnen Arbeitsschritte ablaufen müssen, um ein hochwertiges Endprodukt zu erzielen.
Zwei Kreativangebote rundeten dieses Treffen ab. So konnten sich die Kinder einen Traumfänger aus Weidenruten und Glaselementen gestalten sowie Glaskugeln oder Glasengel bemalen und dekorieren, die sie dann auch mit nach Hause nehmen konnten.
Das nächste Treffen steht vor der Tür - diesmal in Tschechien!
Am 06.11.24. findet im Rahmen des Kleinprojektefonds SN – CZ zum Thema „Kinder entdecken die deutsch-tschechische Grenzregion“ das nächste grenzüberschreitende Treffen zwischen den Schülern der Lessinggrundschule Neukirch und der Schule aus Brniste (CZ) statt. Dieses wird von den tschechischen Partnern organisiert und durchgeführt.
Im Ekozentrum Vcelin in Brniste erfahren die Kinder von einem traditionellen Glasmacher wie Glas hergestellt wird, welche Arbeitsmittel sowie Rohstoffe man braucht und welche Arbeitsschritte notwendig sind. Die Kinder können sich selbst etwas aus Glas herstellen. Zum Schluss besuchen die Schüler den „Gläsernen Weg“ in Brniste, wo sie interessante Kunstwerke besichtigen können und gleichzeitig auch kleine Aufgaben lösen sollen.
Es ist alles vorbereitet - nun muss nur noch das Wetter passen... :-)
1. Treff - Sagenwanderung auf den Valtenberg
Am 18.09.2024 trafen sich Drittklässler aus der Lessing-Grundschule Neukirch und aus den tschechischen Grundschulen Zákupy und Brniště zu einer Wanderung am Fuße des Valtenberges. Nach der Begrüßung und Einführung in das Projekt wurden alle Kinder unter Zuhilfenahme eines Tierstimmen-Memorys in 10 gemischte Gruppen eingeteilt. Auf der darauffolgenden Wanderung konnte nun jedes Team versuchen, die ihnen gestellten deutsch-tschechischen Aufgaben und Fragen bestmöglich gemeinsam zu lösen. So bezog sich der Inhalt dieser Rallye unter anderem auf die Geologie des Valtenberges, die Flora und Fauna, die Wesenitz, und deren Quelle sowie die mit dem Hohwald verbundenen Sagen.
Endpunkt der Wanderung war die "Oase der Sinne", bei der ein Mittagessen auf die Kinder wartete. Die Kinder konnten anschließend noch gemeinsam am Waldspielplatz toben und spielen. Der krönende Abschluss war die Ehrung der Siegermannschaften.
Nach der Rückwanderung fand eine herzliche Verabschiedung der tschechischen Kinder am Touristenparkplatz statt, wo der Bus schon aus sie wartete. Die Schüler freuten sich schon auf das nächste gemeinsame Treffen im November in Brnište.
Projekt "Kinder entdecken die deutsch-tschechische Grenzregion"
Im Rahmen des Kleinprojektefonds SN – CZ aus dem Programm Interreg Sachsen – Tschechien 2021 – 2027 hat das Naturschutzzentrum Neukirch in Zusammenarbeit mit dem Podralsky nadacni Fond ein gemeinsames Projekt entwickelt. Unter dem Projekttitel „Kinder entdecken die deutsch-tschechische Grenzregion“ (Registriernummer: ERN-0321-DE-20-02-2024) sind für das Schuljahr 2024 / 2025 grenzübergreifende Kinderbegegnungen mit Schülern aus Neukirch und Brnsite geplant.
Ziel des Projektes ist die Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, die gegenseitige Begegnung und der Erfahrungsaustausch in der Euro-Region-Neisse. Durch das NSZ Neukirch werden 3 Treffen auf sächsischer Seite vorbereitet, organisiert und durchgeführt. Dabei stehen das Kennenlernen historisch interessanter Orte, das Erfahren und Erleben traditioneller Handwerkstechniken, die Vermittlung von Wissen über Geschichte und Traditionen in der eigenen Region und des Nachbarlandes im Vordergrund.
Das Naturschutzzentrum Neukirch hat folgende Veranstaltung in Planung:
- 18. September 2024: Wanderung zur Wesenitzquelle am Valtenberg (dem höchsten Berg des Oberlausitzer Berglandes) mit Erkundung des Waldgebietes und Kennen lernen von Sagenfiguren des Hohwaldgebietes
- 22. Januar 2025: „Vogelhochzeit“ – Kennen lernen dieses typischen sorbischen Brauches in der Lausitz, Kennen lernen von einheimischen (Winter-)Vögeln und Vogelfütterung im Winter
- 15. Mai 2025: Traditionelles Handwerk – Kennen lernen und Erproben regional typischer Gewerke, wie Weben, Töpfern, Brotbacken
Durch den tschechischen Partner werden im November 2024, März 2025 und Juni 2025 ebenfalls 3 gemeinsame Treffen organisiert und durchgeführt. An diesen Tagen besuchen die Kinder aus Neukirch und Umgebung ihre neuen Freunde in Tschechien. Auch hier soll es um den gemeinsamen Austausch und das Erleben von Natur und Kultur in der Grenzregion gehen.
Das NSZ Neukirch erhält für die Organisation und Durchführung der 3 Veranstaltungen auf sächsischer Seite einen Zuschuss von 7.632,00 € aus EU-Mitteln des Förderprogramms.
Förderempfänger: Naturschutzzentrum "Oberlausitzer Bergland" e.V. Neukirch, Hauptstraße 62, 01904 Neukirch
Projektpartner: Podralsky nadacni fond ZOD, Jachymov 1, 471 29 Brniste