
Tag der Elefanten
Ein paar Worte über Elefanten...
Elefanten sind die größten auf der Erde lebenden Landsäugetiere. Derzeit gibt es drei Elefantenarten auf der Welt:
- Afrikanischer Elefant;
- Waldelefant;
- Indischer Elefant.
Der indische Elefant ist nicht nur in Indien, sondern in ganz Südasien anzutreffen, der Waldelefant und der afrikanische Elefant sind in Afrika zu finden.
Warum brauchen Elefanten einen Rüssel?
Der Rüssel eines Elefanten ist eine lange Nase, die zum Schnüffeln, Atmen, Trompeten, Trinken und Greifen von Gegenständen - vor allem von potenziellen Mahlzeiten - dient. Der Rüssel des Elefanten hat Tausende von Muskeln. Der Rüssel des Elefanten ist sehr beweglich und stark. Am Ende des Rüssels befinden sich zwei fingerähnliche Fortsätze, mit deren Hilfe er verschiedene Gegenstände sanft greifen kann.
Haben Elefanten Stoßzähne?
Die Aussage, dass Elefanten Stoßzähne haben, ist falsch, denn Elefanten als Pflanzenfresser haben keine Stoßzähne. "Stoßzähne" eines Elefanten sind einfach umgewandelte obere Schneidezähne. Sie wachsen ein Leben lang und dienen der Verteidigung und dem Kampf mit anderen Elefanten, dem Graben nach Nahrung und Wasser und dem Abstreifen der Rinde von Bäumen. In der Trockenzeit benutzen die Elefanten ihre Schneidezähne, um in ausgetrockneten Flussbetten zu graben und Wasserlöcher zu schaffen. Diese Löcher dienen nicht nur ihnen selbst, sondern auch anderen Tieren und Menschen als Wasserquelle.
Bei afrikanischen Elefanten sind die oberen Schneidezähne sowohl bei den Männchen als auch bei den Weibchen vorhanden, wobei die Schneidezähne der Männchen länger sind. Bei den indischen Elefanten haben nur die Männchen Schneidezähne; die Weibchen haben nur einen Ersatz. Die Zähne der indischen Elefanten sind viel kürzer als die der afrikanischen Elefanten.
Jede Elefantenart hat auch die üblichen Zähne, die aber in keiner Weise mit unseren Zähnen oder denen anderer Tiere vergleichbar sind. Elefantenzähne haben die Größe eines Brotlaibs und werden zum Zermahlen von Nahrung verwendet.
Was fressen Elefanten?
Elefanten sind von Natur aus Pflanzenfresser. Sie ernähren sich hauptsächlich von Gras, Sträuchern, Stämmen, Blättern und Baumrinde. Ein erwachsenes Tier kann manchmal sogar einen ganzen jungen Baum fressen! Natürlich sind Elefanten auch scharf auf Früchte - einschließlich Bananen und Feigenbäume. Um sich zu ernähren, sind Elefanten ständig auf der Suche nach Nahrung und verbringen fast den ganzen Tag damit. Sie können an einem Tag bis zu 200 kg Nahrung zu sich nehmen! Neben der Nahrung brauchen Elefanten auch viel Wasser, etwa 200 Liter pro Tag. Sie müssen ihrem Körper ständig Flüssigkeit zuführen, da sie in sehr heißen Gebieten leben.
Warum sollten wir uns um Elefanten kümmern?
Die Natur hat das Verdauungssystem des Elefanten ineffizient gemacht; er verdaut nicht viel von dem, was er frisst, und produziert daher die meisten Exkremente, manchmal bis zu 100 kg, die er über ein Gebiet von bis zu mehreren hundert Quadratkilometern verteilt, wodurch er den Boden düngt und die Samen vieler Pflanzenarten verbreitet. Auf diese Weise tragen die Elefanten zur Erhaltung der Artenvielfalt bei.
Darüber hinaus schaffen umherstreifende Elefanten auf ihrem Weg durch die Wälder Korridore, die dann von anderen Tieren genutzt werden. Dies ist ein sehr wichtiger Beitrag der Elefanten für die Ökosysteme, in denen sie leben.
Was bedroht die Elefanten?
Der Indische Elefant, der Afrikanische Elefant und der Waldelefant sind allesamt bedrohte Arten. Letzterer ist vom Aussterben bedroht. Jährlich werden bis zu 20.000 Elefanten getötet, das sind 55 pro Tag.
Elefanten sind aus vielen Gründen in Gefahr, hier die wichtigsten:
- Als Folge der rasanten Stadtentwicklung und der Straßeninfrastruktur verlieren die Elefanten ihre natürlichen Lebensräume und die verbleibenden Lebensräume sind ärmer an Nahrung.
- Die Begegnungen zwischen Menschen und Elefanten werden immer häufiger. Manchmal beschädigen Elefanten während ihrer Wanderung menschliches Ackerland und werden als Vergeltung getötet.
- Elefanten werden immer noch wegen des Materials ihrer Zähne (sogenanntes Elfenbein) getötet, aber auch wegen ihrer Haut, die in einigen Ländern wegen ihrer angeblichen medizinischen Eigenschaften berühmt ist.
- Wilde Elefanten werden auch für die Arbeit in der Unterhaltungsindustrie (z. B. in Zirkussen) oder für schwere körperliche Arbeit gefangen.
- In einigen afrikanischen Ländern hat die COVID-19-Pandemie zu einem Zusammenbruch des Tourismusmarktes geführt. Dies wiederum hat zu einem erheblichen Einkommensrückgang in diesen Ländern und zu einem Rückgang der Mittel für die Erhaltung der Elefanten geführt.
Weitere Informationen:
https://www.wwf.de/themen-projekte/bedrohte-tier-und-pflanzenarten/elefanten
https://www.wwf-junior.de/tiere/elefanten-sind-die-groessten
https://www.prowildlife.de/tiere/elefanten/
Information
Aufgaben
Ziele für eine Nachhaltige Entwicklung